Nach dem Neustart des Rechners (Windows 10) ist mein bisher funktionierender Kalender in Thunderbird verschwunden. Ich habe daraufhin ein Update auf Thunderbird 7.8.5.1 durchgeführt. Die General Sync Version ist 2.0.1.7, automatische Updates sind eingeschaltet.
In Kontrollzentrum ist der Kalender noch vorhanden und synchronisiert anscheinend auch noch mit dem Smartphone, aber in Thunderbird ist er halt verschwunden. Wenn ich in Thunderbird einen neuen Kalender erstellen möchte, wird mir kein General Sync Kalender angeboten.
Hoffentlich konnte ich als Laie das Problem halbwegs verständlich schildern
Nach dem Neustart des Rechners (Windows 10) ist mein bisher funktionierender Kalender in Thunderbird verschwunden.
Ist der Kalender wirklich vollständig verschwunden, oder wird er in der Liste links im Kalender-Tab weiterhin angezeigt (ohne dass die Termine in der Kalender-Ansicht angezeigt werden)?
Wenn der Kalender dort angezeigt wird, sind vermutlich alle Termine korrekt da – nur ausgeblendet. Es gibt in Thunderbird derzeit einen Bug, der dafür sorgen kann, dass Add-on-Kalender nach Neustarts ausgeblendet werden – unabhängig davon, ob es sich dabei um GeneralSync-Kalender oder die Kalender eines anderen Add-ons handelt. Blenden Sie den Kalender aus und wieder ein (mit der Maus über den Kalendernamen fahren, dann wird das Auge angezeigt: dort zwei mal klicken), dann sollten die Termine wieder angezeigt werden.
Der Fehler wird vermutlich beim nächsten Neustart wieder auftreten. Wenn das passiert, hilft oftmals folgender Workaround: drücken Sie im Hauptfenster von Thunderbird die Tastenkombination Strg+Umschalt+J. Es öffnet sich ein neues Fenster ("Fehlerkonsole"), in dem Sie unten Befehle eintippen können. Geben Sie dort folgenden Befehl ein und bestätigen Sie mit Enter:
Services.obs.notifyObservers(null, "startupcache-invalidate", null);
Starten Sie Thunderbird dann neu. Anschließend sollte der Kalender auch nach Neustarts sichtbar bleiben.
Wenn der Kalender vollständig fehlt (auch in der Kalenderliste nicht mehr sichtbar), dann hilft vermutlich ein Zurücksetzen des GeneralSync Add-ons: Öffnen Sie dazu in Thunderbird den Add-on-Tab ("Menü | Add-ons" oder "Menüleiste | Extras | Add-ons"), und klicken Sie dort unter "Erweiterungen" (die Kategorie mit dem Puzzleteil-Symbol links, oft bereits vorausgewählt) das Add-on "GeneralSync Integration". Dann sollten Sie unter "Einstellungen" eine Schaltfläche "Verbindung mit GeneralSync zurücksetzen" sehen, unter einem längeren Beschreibungstext. Klicken Sie darauf, um alle GeneralSync-Daten zu entfernen und neu anzulegen.
Danke für die schnelle Antwort.
Der Kalender fehlt vollständig. Ich habe den Rat befolgt und die Schaltfläche "Verbindung mit GeneralSync zurücksetzen" gedrückt. Es passiert allerdings nichts erkennbares.
Der Kalender fehlt vollständig. Ich habe den Rat befolgt und die Schaltfläche "Verbindung mit GeneralSync zurücksetzen" gedrückt. Es passiert allerdings nichts erkennbares.
Ungewöhnlich. Wenn auch deaktivieren und reaktivieren des Add-ons (und anschließender Neustart von Thunderbird) nicht hilft, besteht eventuell eine Inkompatibilität mit einem anderen Add-on oder ungewöhnlichen Einstellungen.
Hinweise dazu könnte die Fehlerkonsole liefern: drücken Sie (im Hauptfenster von Thunderbird) die Tastenkombination Strg+Umschalt+J. Es öffnet sich nun ein neues Fenster ("Fehlerkonsole"). Gibt es dort offensichtliche Einträge mit Bezug zu GeneralSync (z.B.: alle 5 Sekunden eine neue, rote Meldung; Meldungen mit "GeneralSync" im Textteil)?
Lassen Sie das Fenster offen, während Sie das Add-on nochmals zurücksetzen. Werden dann neue Einträge in der Fehlerkonsole protokolliert? Welche?
Nachdem ich wegen Krankheit viel zu lange nicht auf dieser Welt war, gehe ich die Sache nochmals an. Mittlerweile gibt es ein neues Laptop (Windows 10) und ich möchte dort den Kalender in Thunderbird einrichten. Danach möchte ich alle Termine - auch die vergangenen - von meinem Mobiltelefon synchronisieren. Auf dem Telefon ist GeneralSync ja noch installiert.
Wie gehe ich nun vor?
Willkommen zurück "auf der Welt"!
Mittlerweile gibt es ein neues Laptop (Windows 10) und ich möchte dort den Kalender in Thunderbird einrichten.
Stellen Sie zunächst sicher, dass beide Geräte mit demselben Netzwerk verbunden sind und auf dem PC Thunderbird installiert ist und bereits mindestens einmal gestartet wurde. Schließen Sie Thunderbird, falls es noch geöffnet sein sollte.
Installieren Sie GeneralSync auf dem PC. Die Standardeinstellungen können Sie unverändert lassen, ggf. müssen Sie eine Rückfrage der Firewall bestätigen, ob GeneralSync auf das Netzwerk zugreifen darf.
Wählen Sie danach bei der Ersteinrichtung "Mit Kopplungs-Code einrichten" (statt "Als erstes Gerät einrichten" – Sie haben ja bereits ein Gerät mit GeneralSync). Für den nächsten Schritt brauchen Sie den Kopplungs-Code vom Smartphone, mit dem Sie Zugriff auf den dortigen Kalender bekommen.
Öffnen Sie auf dem Smartphone die GeneralSync-App und tippen Sie auf die runde grüne Plus-Schaltfläche (Aktionsknopf unten rechts), dann auf das Geräte-Symbol (das unterste der drei erscheinenden Symbole). Ihnen wird nun der Code angezeigt, der auf dem PC eingegeben werden muss. Sie müssen die Kopplung anschließend auf beiden Geräten bestätigen – belassen Sie es bei der Standardeinstellung "Alles synchronisieren und vertrauen".
Wenn Sie Thunderbird nun starten, sollten Sie im Menü einen neuen Eintrag sehen, der Sie um die Bestätigung der Installation des GeneralSync-Add-ons bittet. Falls Sie die Installation des Add-ons versehentlich abgewählt haben oder die Option nicht finden, können Sie das Add-on auch manuell installieren.
Anschließend sollten Sie alle auf dem Handy vorhandenen GeneralSync-Kalender in Thunderbird sehen und bearbeiten können. Änderungen werden automatisch übertragen, sobald sich beide Geräte im Netzwerk befinden.
Wenn Sie auf dem Handy Termine in anderen Kalendern haben, werden diese natürlich nicht übertragen: GeneralSync greift nur auf GeneralSync-Kalender zu. Eventuell ist der Kalender am PC also leer, weil Sie den GeneralSync-Kalender auf dem Handy bislang nicht genutzt haben. In diesem Fall können Sie am Handy einen Import durchführen: öffnen Sie die GeneralSync-App und tippen Sie auf einen Kalender, in den die Termine importiert werden sollen (bei Bedarf können Sie über die Plus-Schaltfläche für diesen Zweck einen neuen, leeren Kalender anlegen). Wählen Sie dann "Importieren..." aus dem 3-Punkte-Menü oben rechts in der Aktionsleiste. Unter dem Namen des Kalenders erscheinen nun Optionen für den Kalender mit der Auswahlmöglichkeit, welcher Kalender importiert werden soll. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "Speichern".
Um mehrere Kalender zu importieren, wiederholen Sie den Vorgang.
Beachten Sie, dass Sie in Ihrer Kalender-App auf dem Smartphone für jeden neuen Termin auswählen können, welcher Kalender genutzt wird. I.d.R. ist dort der zuletzt genutzte Kalender vorausgewählt. Wenn Sie bislang noch keinen GeneralSync-Kalender genutzt haben, müssen Sie also beim Erstellen des nächsten Termins darauf achten, dass der GeneralSync-Kalender ausgewählt ist – sonst "fehlt" der Termin auf dem PC. Nachdem Sie sich vergewissert haben das der Import funktioniert hat und Sie eine Sicherung gemacht haben, kann es daher sinnvoll sein, die alten Kalender zu löschen.
Vielen Dank für den tollen Support. Alles läuft!