Guten Tag!
Wir benutzen GeneralSyn um zwei PCs und zwei Android Handys Terminlich abzugleichen. Seit zwei Wochen ist keine syncronisation mehr möglich, der entsprechende Button in Thunderbird ist ausgegraut und nicht anwählbar. Die Rechner laufen unter Win8.1, Thunderbird in der Version 78.10.0. Auch automatisch findet keine Syncronisation mehr statt. Am System und an Thunderbird wurde ausser den normalen Updates nichts geändert. Wie kann ich das Problem eingrenzen???
Mit Dank und Gruß!
Eiswein
Seit zwei Wochen ist keine syncronisation mehr möglich, der entsprechende Button in Thunderbird ist ausgegraut und nicht anwählbar.
Es gibt in Thunderbird keine Funktion, die eine Synchronisation durch GeneralSync auslöst. GeneralSync arbeitet automatisch im Hintergrund, unabhängig von Thunderbird.
Die "Synchronisieren"-Schaltfläche in der Toolbar über der Kalender-Ansicht von Thunderbird hat mit GeneralSync nichts zu tun: diese sorgt lediglich dafür, dass extern gespeicherte Kalender erneut heruntergeladen werden. Wenn Sie keine derartigen Kalender nutzen, ist diese Schaltfläche immer ausgegraut.
Das legt nahe, dass sich auf Ihrem PC irgendetwas vor zwei Wochen geändert hat. Wenn Sie nicht selbst einen Kalender gelöscht haben, wäre es z.B. denkbar, dass Sie erst jetzt auf Thunderbird 78 gewechselt sind? Eventuell wurden dann nach dem Update nötige Updates des GeneralSync-Add-ons noch nicht installiert. Prüfen Sie im Add-on-Tab von Thunderbird (Menü | Add-ons bzw. Menüleiste | Extras | Add-ons) die Versionsnummer von des Add-ons "GeneralSync Integration": aktuell ist 2.0.1.7.
Wenn Sie eine ältere Version nutzen oder das Add-on fehlt, folgen Sie der Anleitung zur manuellen Installation. Sie müssen einer bereits installierte Version des Add-ons nicht vorher deinstallieren.
Am System und an Thunderbird wurde ausser den normalen Updates nichts geändert.
Wenn Sie wirklich nichts geändert haben, ist die Ursache fast immer ein "Sicherheits"-Tool (Virenscanner, Firewall, App-Werbeblocker, ...), das nach einem Update GeneralSync fälschlicherweise als Bedrohung wahrnimmt und blockiert. Haben Sie irgendwelche solchen Tools nachinstalliert (auf PCs oder Handys)?
Falls ja, prüfen Sie deren Einstellungen und richten Sie ggf. Ausnahmeregeln für GeneralSync ein.
Prüfen Sie auch nochmals dass die Geräte wirklich alle mit demselben Netzwerk verbunden sind.
Wenn auch das nicht hilft, öffnen Sie das GeneralSync-Kontrollzentrum (Doppelklick auf das GeneralSync-Symbol unten rechts). Markieren Sie dann ein anderes Gerät, und öffnen Sie auch dort das Kontrollzentrum bzw. die GeneralSync-App (und markieren dort das erste Gerät, bzw. tippen es an). Sie sollten dann auf beiden Geräten einen Zeitpunkt der letzten Synchronisation sehen (PC: unten im Fenster, Android: neben dem Informationssymbol unter dem Namen des anderen Gerätes), sowie eine Schaltfläche zum Start der Synchronisation (zwei im Kreis angeordnete Pfeile, am PC rechts über der Liste der Synchronisationsbeziehungen und unter Android rechts oben in der Aktionsleiste).
Starten Sie auf einem der Geräte eine Synchronisation. Passiert dann etwas und ändert sich der Zeitpunkt der letzten Synchronisation auf beiden Geräten? Starten Sie nach ein paar Minuten die Synchronisation auf dem anderen Gerät. Ändert sich dann etwas?
Hallo DS!
Herzlichen Dank für die schnelle Reaktion!
Hier eine Beschreibung der Situation. Beide Rechner laufen unter Win8.1, auf beiden ist GS in Version 1.0.3.0 installiert und die Integration 2.0.1.7 ist in Thunderbird integriert.
Das mit den Syncronisationsbutton in Thunderbird wußte ich noch nicht, danke für den Hinweis, wieder was gelernt.
Ausser dem Systemscanner Windows Defender läuft bei uns kein Virenscanner. Das gesamte Netzwerk läuft allerdings schon seit Jahren über PiHole, das war aber bisher kein Problem.
Zur Probe habe ich nun auf den beiden PCs noch expliziete Ausnahmeregelungen für GS eingerichtet, nutzt aber nichts.
Wenn ich eine Syncronisation aus dem GS Kontrollzentrum anstosse, wechselt die angezeigte letzte Syncronisation auf die aktuelle Zeit, es findet aber keine Syncronisation statt. Da ist es auch egal, von welcher Seite ich das anstosse.
Mit welchen Angaben kann ich noch weiterhelfen?
Mit Dank und herzlichem Gruß!
Eiswein
Wenn ich eine Syncronisation aus dem GS Kontrollzentrum anstosse, wechselt die angezeigte letzte Syncronisation auf die aktuelle Zeit, es findet aber keine Syncronisation statt.
Vermutlich findet die Synchronisation zwischen den Geräten dann korrekt statt. Sind Sie sich sicher, dass Sie Änderungen oder neue Termine/Kontakte in den richtigen Kalendern/Adressbüchern durchgeführt haben? Wenn z.B. neue Termine nicht übertragen werden, ist es denkbar, dass Sie die Termine statt in den GeneralSync-Kalender in einen anderen, nicht synchronisierten Kalender eingetragen haben.
Im Folgenden gehe ich davon aus, dass Sie sich vergewissert haben, dass es wirklich Änderungen gibt, die in einem GeneralSync-Kalender/-Adressbuch durchgeführt wurden und nicht auf dem anderen Gerät sichtbar werden. Dann hakt es vermutlich an der Verbindung von GeneralSync zu Thunderbird oder von GeneralSync zu Ihrer Kalender/Kontakte-App.
Wenn das Problem nur einen PC betrifft, ist Thunderbird die wahrscheinlichere Option. Sie haben die Frage zur Version des GeneralSync-Add-ons dort noch nicht beantwortet: wenn das Add-on nicht aktuell ist, sollte es aktualisiert werden (danach Thunderbird neu starten).
Wenn das nicht reicht oder das Add-on bereits aktuell war, vergewissern Sie sich zunächst, dass Sie eine aktuelle Datensicherung haben (insbesondere von Ihrem Thunderbird-Profil). Eventuell macht auch ein zusätzlicher Export Ihrer Kalender und Adressbücher aus Thunderbird Sinn.
Öffnen Sie dann in Thunderbird die Einstellungen des Add-ons (im Add-on-Tab auf "GeneralSync Integration" klicken, dann als Reiter unter dem Add-on-Namen). Dort gibt es eine Schaltfläche "Verbindung mit GeneralSync zurücksetzen". Klicken Sie diese an. Alle GeneralSync-Kalender und -Adressbücher werden nun gelöscht und neu angelegt (das kann einen Moment dauern). Funktioniert die Synchronisation nun wieder?
Wenn auch das nicht hilft oder die Kalender/Adressbücher nicht wieder erscheinen, drücken Sie in Thunderbird's Hauptfenster die Tastenkombination Strg+Umschalt+J. Die "Fehlerkonsole" erscheint. Scrollen Sie nach unten und lassen Sie mir dir dort angezeigten Meldungen zukommen (z.B. als Screenshot per Mail, oder hier als Text).
Guten Abend DS!
Herlichen Dank für den Support, das Problem ist gelöst. Ich muß ein paar kleine Brötchen backen . . . . Der Hinweis, um welchen Kalender es geht, war die Lösung. Thunderbird legt ab und an automatisch den "Kalender privat" an, ich vermute, nach Updates. Das ist aber nicht unser Kalender, den GS syncronisieren soll. Meine Mitarbeiterin hat fleissig in diesen Kalender Eintragungen gemacht, und sich dann beschwert, dass das auf dem Handy nicht auftaucht. Und ich habe es nicht gecheckt, dass im falschen Kalender eingetragen wurde. Pardon für die Arbeit, nun bin ich wieder etwas schlauer.
Herzlichen Dank für den guten Support und noch einen schönen Abend!
Eiswein