Nach dem Aktivieren des Add-ons "GeneralSync Integration" lifert eine Fehlermeldung:
"Thunderbird konnte keine Verbindung mit GeneralSync herstellen..."
GeneralSync ist gestartet.
dmesg liefert folgende Ausgabe:
[364511.465646] audit: type=1400 audit(1607377173.728:777): apparmor="DENIED" operation="open" profile="snap.thunderbird.thunderbird" name="/home/.../.local/share/GeneralSync/local.token" pid=202509 comm=53747265616D547E73202331363531 requested_mask="r" denied_mask="r" fsuid=1000 ouid=1000
Scheinbar fehlen Thunderbird Rechte, die das Add-on benötigt.
Welche sind das und wie werden diese gewährt?
Informationen zu den Software-Versionen:
Ubuntu 20.04.1 LTS
GNOME 3.36.3
snap 2.48
thunderbird 78.5.1 2020-12-02 (Snap-Version)
Vielen Dank für Ihr Interesse an GeneralSync!
[364511.465646] audit: type=1400 audit(1607377173.728:777): apparmor="DENIED" operation="open" profile="snap.thunderbird.thunderbird" name="/home/.../.local/share/GeneralSync/local.token" pid=202509 comm=53747265616D547E73202331363531 requested_mask="r" denied_mask="r" fsuid=1000 ouid=1000
[...]
thunderbird 78.5.1 2020-12-02 (Snap-Version)
Der Zugriff auf diese Datei ist nur einmalig beim ersten Start notwendig.
In der Regel sollte es auch reichen, die Snap-Version von Thunderbird einmal direkt – also ohne Snap – auszuführen. Dazu müssen Sie die eigentliche Installation von Thunderbird finden, und dort Thunderbird starten.
Alternativ können Sie AppArmor deaktivieren oder so konfigurieren, dass es die Regeln aus "snap.thunderbird.thunderbird" (für mindestens einen Programmstart) nicht mehr durchsetzt.
Wenn Ihnen das zu kompliziert ist: es ist natürlich auch möglich, die Snap-Version zu deinstallieren und eine reguläre Version von Thunderbird über den Packetmanager (z.B. mittels Gnome-Software, Synaptic, aptitude oder apt-get) zu installieren.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die Snap-Version von Thunderbird ohne Snap aufzurufen ist mir leider nicht gelungen.
Zu eine Einarbeitung in AppArmor hatte ich keine Zeit.
Deshalb habe ich Thunderbird als mit apt-get installiert.
Erwartungsgemäß funktioniert jetzt die Verbind mit generalsync.